sagt morgen früh unser Telefonanschluss in der alten Wohnung. Leider ist damit auch ein "Cut" der Internetverbindung verbunden, da die Telekom anscheinend erst einen Telefonanschluss "schalten" muss, um einen DSL-Anschluss einzurichten. Für alle die uns kennen, unsere Telefonnummer bleibt jedoch die Gleiche.
Weitere News im Kurzüberblick (bin derzeit bisserl gestresst):
-Keller ist komplett mit Elektro versorgt
-Keller ist komplett gestrichen
-Küche wurde aufgebaut
-Wohnzimmer wurde aufgebaut
-Neue Couch wurde angeliefert
-Esszimmertisch ist umgezogen
-Fast alle Wände sind gestrichen (bis auf den Flur und eine Wand im Büro)
-und das Beste zum Schluss: Einzug ist nächste Woche am Dienstag :) Also ab 4.10.2011 werden wir (mit dem Segen des Landratsamtes) in unser neues Haus ziehen.
So und nun Good Bye bis wir wieder Internet haben werden :)
Dieses Blog durchsuchen
Donnerstag, 29. September 2011
Donnerstag, 15. September 2011
Die Kehlbalken und der Maler....
Hallo liebe Bloggemeinde,
wie ich schon schrieb, möchte ich wieder öfters ein Statusupdate machen und da ich auch Anrufe aus Italien bekam, wo liebevoll um Bilder gefragt wurde, möchte ich nun mal wieder ein paar Zeilen schreiben.
Als erstes habe ich auch endlich mal so richtig Hand angelegt und eine Tätigkeit gestartet wo mir keiner helfen musste :) Ich habe nämlich die Netzwerkdosen gepatcht. Heist also das bei Einzug unser Telefon und unsere Computer auch mit dürfen. Ich war ja ein bisschen eingerostet (habe immerhin knapp 5 Jahre keine Patchdosen mehr gepatcht) und die erste Dose war zwar nicht so toll (Kabel sind meines erachtens ein bisschen kurz geraten), aber sie wird funktionieren. Ab der zweiten Dose war das alte Wissen wieder da und die Dosen waren dann schlussendlich alle (bis auf 4 im Büro und eine im Bad) dran.
Auch wurde dann gleich das neue Unterputz-Bad-Radio eingebaut. Ich war anfangs ein bisschen skeptisch bzgl des Empfangs und der Qualität des Lautsprechers, aber ich war total überrascht was das Gerät von Gira liefert. Der Klang (auch mit nur einer Boxe) war klasse und der Empfang war gigantisch. Ich wusste gar nicht wieviele Radio-Sender wir hier in der Gegend haben! Die Optik ist natürlich auch klasse und das Touchscreen ist der Hit.
Das größte Highlight war natürlich der Einbau der Kehlbalken im Schlafzimmer. Wie ihr unten auf den Bildern dann sehen könnt ist das wirklich der Hit! Da nun auch unser Maler das Malervlies aufträgt, konnten wir heute die ersten Eindrücke sammeln, wie das Ganze dann fertig aussehen wird. Wir sind auf jedenfall begeistert.
Nächster Punkt ist natürlich, dass unsere Garage gemauert wurde und unser Keller (teilweise) verputzt wurde. Die Höhe der Garage ist natürlich nun sehr krass (knapp 6 Meter), aber durch zwei Fenster wird das Bild schon aufgelockert. Der Keller ist nun zwar verputzt, aber leider haben die Putzer vergessen die Dosen zu markieren. Heist also das wir morgen auf Dosen suche gehen werden.
Auch nicht zu vergessen ist, dass nun der Maler im Haus ist. Die Wände sind alle mit Tiefengrund eingelassen und die ersten Malervlies sind an der Wand/Decke. Sieht auf jedenfall schon mal super aus.
So und nun noch ein paar wenige Bilder:
Die neue Doppelgarage von vorne. Man beachte das Fenster (120x60). In der linken Wand ist auch nochmal auf der gleichen Höhe ein Fenster (auch 120x60)
Das gesamt Bild von der Straße.
Die besagten Kehlbalken. Auf den Kehlbalken kommen noch ein paar Strahler, die an die Decke leuchen werden und somit ein indirektes Licht im Raum erzeugen sollen.
Die Kehlbalken aus Sicht der Ankleide.
Die Garage von oben. Hier sieht man auch das zweite Fenster der Garage.
wie ich schon schrieb, möchte ich wieder öfters ein Statusupdate machen und da ich auch Anrufe aus Italien bekam, wo liebevoll um Bilder gefragt wurde, möchte ich nun mal wieder ein paar Zeilen schreiben.
Als erstes habe ich auch endlich mal so richtig Hand angelegt und eine Tätigkeit gestartet wo mir keiner helfen musste :) Ich habe nämlich die Netzwerkdosen gepatcht. Heist also das bei Einzug unser Telefon und unsere Computer auch mit dürfen. Ich war ja ein bisschen eingerostet (habe immerhin knapp 5 Jahre keine Patchdosen mehr gepatcht) und die erste Dose war zwar nicht so toll (Kabel sind meines erachtens ein bisschen kurz geraten), aber sie wird funktionieren. Ab der zweiten Dose war das alte Wissen wieder da und die Dosen waren dann schlussendlich alle (bis auf 4 im Büro und eine im Bad) dran.
Auch wurde dann gleich das neue Unterputz-Bad-Radio eingebaut. Ich war anfangs ein bisschen skeptisch bzgl des Empfangs und der Qualität des Lautsprechers, aber ich war total überrascht was das Gerät von Gira liefert. Der Klang (auch mit nur einer Boxe) war klasse und der Empfang war gigantisch. Ich wusste gar nicht wieviele Radio-Sender wir hier in der Gegend haben! Die Optik ist natürlich auch klasse und das Touchscreen ist der Hit.
Das größte Highlight war natürlich der Einbau der Kehlbalken im Schlafzimmer. Wie ihr unten auf den Bildern dann sehen könnt ist das wirklich der Hit! Da nun auch unser Maler das Malervlies aufträgt, konnten wir heute die ersten Eindrücke sammeln, wie das Ganze dann fertig aussehen wird. Wir sind auf jedenfall begeistert.
Nächster Punkt ist natürlich, dass unsere Garage gemauert wurde und unser Keller (teilweise) verputzt wurde. Die Höhe der Garage ist natürlich nun sehr krass (knapp 6 Meter), aber durch zwei Fenster wird das Bild schon aufgelockert. Der Keller ist nun zwar verputzt, aber leider haben die Putzer vergessen die Dosen zu markieren. Heist also das wir morgen auf Dosen suche gehen werden.
Auch nicht zu vergessen ist, dass nun der Maler im Haus ist. Die Wände sind alle mit Tiefengrund eingelassen und die ersten Malervlies sind an der Wand/Decke. Sieht auf jedenfall schon mal super aus.
So und nun noch ein paar wenige Bilder:
Die neue Doppelgarage von vorne. Man beachte das Fenster (120x60). In der linken Wand ist auch nochmal auf der gleichen Höhe ein Fenster (auch 120x60)
Das gesamt Bild von der Straße.
Die besagten Kehlbalken. Auf den Kehlbalken kommen noch ein paar Strahler, die an die Decke leuchen werden und somit ein indirektes Licht im Raum erzeugen sollen.
Die Kehlbalken aus Sicht der Ankleide.
Die Garage von oben. Hier sieht man auch das zweite Fenster der Garage.
Sonntag, 4. September 2011
Der Einzug rückt näher...
Hallo Liebe Blog-Leser,
nach nun knapp 2 1/2 Monaten Abstinenz, schreibe ich mal wieder was in den Blog.
Was ist in der Zwischenzeit geschehen:
Zu aller erst kam nach den Verlegearbeiten der Be & Entlüftung und Elektro der Estrich. Da (wie allseits bekannt) eine 2 Wöchige Pause zwischen Estrich verlegen und weiteren Arbeiten herrschen muss, dachte ich mir damals, das über das "Nichts" zu schreiben realtiv langweilig wäre. Also entschied ich den Blog ruhen zu lassen. Leider wurde aus der Ruhezeit eine etwas längere, da es Probleme mit dem Estrich gab (Ecken brachen und teilweise war der Estrich porös). Also wurde der Estrich wieder in ein paar Räumen entfernt und neu verlegt. Die abgebrochenen Ecken wurden natürlich auch mit Harz-Estrich ausgebessert. Da natürlich die Estrich Firma nicht sofort Zeit hatte, zog sich das Ganze etwas länger hin.
Wir haben ja aber unseren Termin gehabt (eigentlich am 1.9.2011), aber durch diese kleine Angelegenheit wurde die komplette Zeitplanung durcheinander gewürfelt. Jedenfalls ging es dann doch am Tag 138 (oder respektive 6.8.2011) mit den Ausbesserungen weiter. Am Tag 141 (oder eben 9.8.2011) wurde unser Haus endlich verputzt. Für mich ist die Farbe absolut genial getroffen und macht das Haus in Verbindung mit dem anthrazit Dach und den weißen Fenster noch hübscher. Der Bauherrin gefällt die Außenfarbe jedoch nicht so recht. Ihrer Meinung nach wäre es schöner gewesen, wenn ein paar Rotanteile in der Farbe gewesen wären. Mittlerweile jedoch ist die Außenfarbe auch für sie "OK". Am folge Tag wurde das Gerüst dann entfernt und die komplette Schönheit lies sich sehen.
Darauf folgend wurde dann gefliest, das Parkett verlegt und die Treppen bzw. Türen eingebaut. Alles innerhalb von 14 Tagen. Leider war ich zu dem Zeitpunkt etwas beschäftigt und konnte keine Bilder von den Tätigkeiten machen.
Am 27sten August wurde dann von uns ein "Clean & Grill" organisiert. Tatkräftig wurde von der Familie (sei es Eltern, Schwester, Oma, Opa,...) das Haus geputzt und kleine Mängel mit Post-It's für die Hausübergabe markiert. Mein Dad (danke hier nochmals für die Arbeit) und ich haben unsere Treppe in die Garagenunterkellerung fertiggestellt. Nun können wir endlich, ohne uns die Füße dreckig zu machen, in die Garagenunterkellerung und wieder zurück ins Haus gehen.
Schlußendlich wurde uns dann das Haus am 30.08.2011 übergeben. Die von uns beanstandeten Mängel werden nun bis zu unserem Einzug am 26.09.2011 behoben. Die Mängel beziehen sich jedoch großteils auf kleinere Dinge, z.B. Fehlbohrungen, Kratzer oder ähnliches.
Als nächstes wird im Haus erst mal der Maler und Schreiner "einziehen". Ab Montag wird in unserem Haus der Boden abgeklebt und der Tiefengrund aufgetragen. Am Mittwoch montiert unser Schreiner zusammen mit mir die Kehlbalken im Schlafzimmer. Auch startet am Montag wieder unser Kellerbauer mit den Arbeiten an Garage und Carport. Ende nächster Woche soll die Garage stehen und innerhalb kürzester Zeit auch das Carport. Alles in allem ist also unser neuer Termin mehr als realistisch und muss auch eingehalten werden, denn wir bekommen am 26sten unsere Küche und am 27sten kommt das Wohnzimmer. Auch unser Umzugsurlaub ist für diese Woche dann geplant.
So wie immer die Bilder zum Schluß:
Der erst Tag wo das Haus verputzt wurde. Leider zog dann zum Schluß doch tatsächlich noch ein kleiner Regenschauer auf. Die Maler haben schon um ihre Arbeit gezittert.
Hier sieht man dann auch schon die neue SAT-Schüssel. Eine Kathrein mit Quattro-LNB und einem 8-fach Multischalter.
Tag 2 der Malerarbeiten. Auch hier war ein nicht schöner Tag, aber das Haus stand zum ersten mal ohne Gerüst da. Wir waren natürlich stolz wie "Harry" und freuten uns wirklich endlich in das tolle Haus einziehen zu können.
Auch aus dem Garten heraus macht unser Haus einen schönen Anblick.
Hier war noch die Haustür "verpackt", der Außenwasserhahn nicht vorhanden und die Klingel endete nur in einem Kabel.
Der Tag der nach der Hausüberhabe. Endlich Sonnenschein und ich hatte meine Kamera dabei. Im Sonnenlicht sieht die Farbe noch freundlicher aus.
Von der Straßenseite aus, sieht das Haus ganz unscheinbar aus,...
...,aber vom Garten macht es eineiges her!
Nun sieht man auch die Haustür, Klingel und Außenwasserhahn :)
Der erste Blick ins Haus. Die Fließen sind sehr groß und machen daher eine schöne Optik. Die hellen Buche-Türen, machen das ganze Ambiente sehr freundlich.
Das Gäste WC. Alles in Weiß. Eye-Catcher sind hier die kleinen Blauen Mosaik-Fließen.
Hier nochmal die "WC"-Front.
Das folgende Bild lässt erahnen wie hell es in unserem Treppenhaus ist. Wir haben uns ja mit voller Absicht gegen die kleinen Fenster (wie sie im Musterhaus sind) entschieden und das große Fenster genommen. Auch das Dachflächenfenster macht noch mal extra Licht. Wir bereuen unsere Entscheidung bis dato nicht, denn unsere Wandlampe wird nur in der Nacht benötigt. Sobald Sonne da ist, haben wir auch mehr als genug Licht im Treppenhaus.
Hier nochmal unser Dachflächenfenster. Es macht eben doch einiges aus!
Der Sitzplatz auf der Treppe ist wunderschön. Ein Blick auf den super Parkettboden (leider spiegelt er hier stark) und ins Grüne. Ich freu mich schon darauf, wenn dann noch von Links das Klavier von der Bauherrrin bespielt wird :)
Von der Couche aus wird man auch einen klasse Blick in die Küche haben.
Der Kontrast zwischen dem Buche-Parkett und den anthrazit Fließen haben mir es angetan. Wenn dann noch die Küche drinnen steht, wird es denke ich mal ein Traum werden!
Nun auch das Treppenhaus von oben. Auch hier macht das Fenster enorm viel Licht.
Das erste Kinderzimmer...
... und das andere Zimmer.
Einer unserer Lieblingsräume kommt jetzt, das Schlafzimmer. Wie ihr sehen könnt, haben wir uns gegen die "Normdecke" im Schlafbereich entschieden und haben das Dach ausbauen lassen. Grund hierfür ist, dass der Dachstuhl in diesem Bereich eh nicht genutzt werden kann und das Flair in diesem Raum wesentlich schöner ist, als mit geschlossener Decke.
Wenn man sich hier noch die 5 Kehlbalken vorstellt und die Wände schön gestrichen sind, wird das ein gigantsicher Raum. (Man beachte auch den Ausblick)
Das Bad. Hier gefällts der Bauherrin. Ich hätte es mir noch einen guten Tick edler vorgestellt. Naja was solls. Dem einen gefällt die Außenfarbe, den anderen das Bad.
Schön ist jedoch das Schachbrettmuster der Bodenfließen. Der Raum wirkt dadurch in Natura super groß.
Die Badewanne auf Eck ist natürlich auch ein Highlight im Bad.
Auch das Villeroy & Boch Waschbecken lässt sich sehen. Hier fehlt noch der "Tisch" unter dem Waschbecken. Es soll so aussehen als ob das Waschbecken aufgesetzt wäre. Die zwei Leerdosen oberhalb der Ablage (links) werden das Unterputzradio beheimaten. Die Dose rechts wird den Lautstärkeregler für die Haus-Musikanlage bekommen. Links unten wird der Netzwerk- / UAE (Telefon, Multimedia,...)-Anschluß für das Bad sein.
Hinter der Dusche wäre normalerwise für Häuser ohne Keller der Platz für die Lüftungsanlage vorgesehen. Da wir einen Keller haben, würde normalerweise der Raum geschlossen sein. Wir jedoch meinten, dass dies vieeeeeeeel zu schade wäre und haben eine kleine Nische da rein gezaubert. Mit drei Ablageflächen wird das nochmal extra Stauraum im Bad für Handtücher, Putzmittel, ... geben.
Die Niesche in der Dusche ist natürlich auch klasse. Endlich kein Vorbeugen zum Duschgel mehr.
Hier nochmal die Fließen in Nahaufnahme. Die weißen Fließen sind genauso wie der Boden geriffelt. Zum Putzen sind diese jedoch total Easy. Wirklich genial!
An folgenden Platz kommt noch unser Spiegel. Der wird noch in den Fließenspiegel eingepasst und sollte dann endlich Platz für uns Beide haben :)
So nun ist der Post zu Ende. Die nächsten Bilder folgen in Kürze :)
nach nun knapp 2 1/2 Monaten Abstinenz, schreibe ich mal wieder was in den Blog.
Was ist in der Zwischenzeit geschehen:
Zu aller erst kam nach den Verlegearbeiten der Be & Entlüftung und Elektro der Estrich. Da (wie allseits bekannt) eine 2 Wöchige Pause zwischen Estrich verlegen und weiteren Arbeiten herrschen muss, dachte ich mir damals, das über das "Nichts" zu schreiben realtiv langweilig wäre. Also entschied ich den Blog ruhen zu lassen. Leider wurde aus der Ruhezeit eine etwas längere, da es Probleme mit dem Estrich gab (Ecken brachen und teilweise war der Estrich porös). Also wurde der Estrich wieder in ein paar Räumen entfernt und neu verlegt. Die abgebrochenen Ecken wurden natürlich auch mit Harz-Estrich ausgebessert. Da natürlich die Estrich Firma nicht sofort Zeit hatte, zog sich das Ganze etwas länger hin.
Wir haben ja aber unseren Termin gehabt (eigentlich am 1.9.2011), aber durch diese kleine Angelegenheit wurde die komplette Zeitplanung durcheinander gewürfelt. Jedenfalls ging es dann doch am Tag 138 (oder respektive 6.8.2011) mit den Ausbesserungen weiter. Am Tag 141 (oder eben 9.8.2011) wurde unser Haus endlich verputzt. Für mich ist die Farbe absolut genial getroffen und macht das Haus in Verbindung mit dem anthrazit Dach und den weißen Fenster noch hübscher. Der Bauherrin gefällt die Außenfarbe jedoch nicht so recht. Ihrer Meinung nach wäre es schöner gewesen, wenn ein paar Rotanteile in der Farbe gewesen wären. Mittlerweile jedoch ist die Außenfarbe auch für sie "OK". Am folge Tag wurde das Gerüst dann entfernt und die komplette Schönheit lies sich sehen.
Darauf folgend wurde dann gefliest, das Parkett verlegt und die Treppen bzw. Türen eingebaut. Alles innerhalb von 14 Tagen. Leider war ich zu dem Zeitpunkt etwas beschäftigt und konnte keine Bilder von den Tätigkeiten machen.
Am 27sten August wurde dann von uns ein "Clean & Grill" organisiert. Tatkräftig wurde von der Familie (sei es Eltern, Schwester, Oma, Opa,...) das Haus geputzt und kleine Mängel mit Post-It's für die Hausübergabe markiert. Mein Dad (danke hier nochmals für die Arbeit) und ich haben unsere Treppe in die Garagenunterkellerung fertiggestellt. Nun können wir endlich, ohne uns die Füße dreckig zu machen, in die Garagenunterkellerung und wieder zurück ins Haus gehen.
Schlußendlich wurde uns dann das Haus am 30.08.2011 übergeben. Die von uns beanstandeten Mängel werden nun bis zu unserem Einzug am 26.09.2011 behoben. Die Mängel beziehen sich jedoch großteils auf kleinere Dinge, z.B. Fehlbohrungen, Kratzer oder ähnliches.
Als nächstes wird im Haus erst mal der Maler und Schreiner "einziehen". Ab Montag wird in unserem Haus der Boden abgeklebt und der Tiefengrund aufgetragen. Am Mittwoch montiert unser Schreiner zusammen mit mir die Kehlbalken im Schlafzimmer. Auch startet am Montag wieder unser Kellerbauer mit den Arbeiten an Garage und Carport. Ende nächster Woche soll die Garage stehen und innerhalb kürzester Zeit auch das Carport. Alles in allem ist also unser neuer Termin mehr als realistisch und muss auch eingehalten werden, denn wir bekommen am 26sten unsere Küche und am 27sten kommt das Wohnzimmer. Auch unser Umzugsurlaub ist für diese Woche dann geplant.
So wie immer die Bilder zum Schluß:
Der erst Tag wo das Haus verputzt wurde. Leider zog dann zum Schluß doch tatsächlich noch ein kleiner Regenschauer auf. Die Maler haben schon um ihre Arbeit gezittert.
Hier sieht man dann auch schon die neue SAT-Schüssel. Eine Kathrein mit Quattro-LNB und einem 8-fach Multischalter.
Tag 2 der Malerarbeiten. Auch hier war ein nicht schöner Tag, aber das Haus stand zum ersten mal ohne Gerüst da. Wir waren natürlich stolz wie "Harry" und freuten uns wirklich endlich in das tolle Haus einziehen zu können.
Auch aus dem Garten heraus macht unser Haus einen schönen Anblick.
Hier war noch die Haustür "verpackt", der Außenwasserhahn nicht vorhanden und die Klingel endete nur in einem Kabel.
Der Tag der nach der Hausüberhabe. Endlich Sonnenschein und ich hatte meine Kamera dabei. Im Sonnenlicht sieht die Farbe noch freundlicher aus.
Von der Straßenseite aus, sieht das Haus ganz unscheinbar aus,...
...,aber vom Garten macht es eineiges her!
Nun sieht man auch die Haustür, Klingel und Außenwasserhahn :)
Der erste Blick ins Haus. Die Fließen sind sehr groß und machen daher eine schöne Optik. Die hellen Buche-Türen, machen das ganze Ambiente sehr freundlich.
Das Gäste WC. Alles in Weiß. Eye-Catcher sind hier die kleinen Blauen Mosaik-Fließen.
Hier nochmal die "WC"-Front.
Das folgende Bild lässt erahnen wie hell es in unserem Treppenhaus ist. Wir haben uns ja mit voller Absicht gegen die kleinen Fenster (wie sie im Musterhaus sind) entschieden und das große Fenster genommen. Auch das Dachflächenfenster macht noch mal extra Licht. Wir bereuen unsere Entscheidung bis dato nicht, denn unsere Wandlampe wird nur in der Nacht benötigt. Sobald Sonne da ist, haben wir auch mehr als genug Licht im Treppenhaus.
Hier nochmal unser Dachflächenfenster. Es macht eben doch einiges aus!
Der Sitzplatz auf der Treppe ist wunderschön. Ein Blick auf den super Parkettboden (leider spiegelt er hier stark) und ins Grüne. Ich freu mich schon darauf, wenn dann noch von Links das Klavier von der Bauherrrin bespielt wird :)
Von der Couche aus wird man auch einen klasse Blick in die Küche haben.
Der Kontrast zwischen dem Buche-Parkett und den anthrazit Fließen haben mir es angetan. Wenn dann noch die Küche drinnen steht, wird es denke ich mal ein Traum werden!
Nun auch das Treppenhaus von oben. Auch hier macht das Fenster enorm viel Licht.
Das erste Kinderzimmer...
... und das andere Zimmer.
Einer unserer Lieblingsräume kommt jetzt, das Schlafzimmer. Wie ihr sehen könnt, haben wir uns gegen die "Normdecke" im Schlafbereich entschieden und haben das Dach ausbauen lassen. Grund hierfür ist, dass der Dachstuhl in diesem Bereich eh nicht genutzt werden kann und das Flair in diesem Raum wesentlich schöner ist, als mit geschlossener Decke.
Wenn man sich hier noch die 5 Kehlbalken vorstellt und die Wände schön gestrichen sind, wird das ein gigantsicher Raum. (Man beachte auch den Ausblick)
Das Bad. Hier gefällts der Bauherrin. Ich hätte es mir noch einen guten Tick edler vorgestellt. Naja was solls. Dem einen gefällt die Außenfarbe, den anderen das Bad.
Schön ist jedoch das Schachbrettmuster der Bodenfließen. Der Raum wirkt dadurch in Natura super groß.
Die Badewanne auf Eck ist natürlich auch ein Highlight im Bad.
Auch das Villeroy & Boch Waschbecken lässt sich sehen. Hier fehlt noch der "Tisch" unter dem Waschbecken. Es soll so aussehen als ob das Waschbecken aufgesetzt wäre. Die zwei Leerdosen oberhalb der Ablage (links) werden das Unterputzradio beheimaten. Die Dose rechts wird den Lautstärkeregler für die Haus-Musikanlage bekommen. Links unten wird der Netzwerk- / UAE (Telefon, Multimedia,...)-Anschluß für das Bad sein.
Hinter der Dusche wäre normalerwise für Häuser ohne Keller der Platz für die Lüftungsanlage vorgesehen. Da wir einen Keller haben, würde normalerweise der Raum geschlossen sein. Wir jedoch meinten, dass dies vieeeeeeeel zu schade wäre und haben eine kleine Nische da rein gezaubert. Mit drei Ablageflächen wird das nochmal extra Stauraum im Bad für Handtücher, Putzmittel, ... geben.
Die Niesche in der Dusche ist natürlich auch klasse. Endlich kein Vorbeugen zum Duschgel mehr.
Hier nochmal die Fließen in Nahaufnahme. Die weißen Fließen sind genauso wie der Boden geriffelt. Zum Putzen sind diese jedoch total Easy. Wirklich genial!
An folgenden Platz kommt noch unser Spiegel. Der wird noch in den Fließenspiegel eingepasst und sollte dann endlich Platz für uns Beide haben :)
So nun ist der Post zu Ende. Die nächsten Bilder folgen in Kürze :)
Abonnieren
Posts (Atom)