Dieses Blog durchsuchen

Montag, 6. März 2023

2023 News und alles auf dem Punkt

 Hallo zusammen,


also leider hat es einige echt schlechte Sachen gegeben. Ich hatte 2017 (schon bisserl her, aber jetzt kam ich erst mal durch zufall hier etwas zu schreiben) einen schweren Autounfall mit Koma, Schädel-Hirn-Trauma, Gedächtnisverlust,.... Das schon mal vorweg. Dann hat auch meine EX-Frau mich nach dem Unfall ein Jahr später verlassen. Seit ca 2 Jahren bin ich jetzt schon geschieden. Das Haus steht noch in der Schwebe was damit passiert (Entscheidung vermutlich in den nächsten Monaten) ich hoffe es aber behalten zu können da sehr viel Herzblut darin steckt und ich mich hier dennoch wohl fühle.

Ich bin durch den Unfall bedingt jetzt berentet (erstmal auf Zeit aber es scheint so zu bleiben). Versuche aber mich im IT-Geschäft weiter zurück zu finden. Time-will-tell.

Auch würde mich mal interessieren wer das hier ließt und daher wäre es schön wenn ihr euch gerne auch mal bei mir meldet oder hier einen Kommentar lasst.

Soweit meine Bad-News.


Grüße

Michael

Samstag, 12. Juli 2014

2013/2014 - was alles geschah

Hallo zusammen,

seit über 2 Jahren gab es keine Aktualisierung des Blogs und durch das Googlen nach Zimmern (dazu später mehr) und dem lieben Kommentar von Lisa inspiriert, möchte ich euch ein Update unseres "Großprojektes" geben.

2012:
Das Jahr 2012 stand für uns nur unter einem einzigen Aspekt. Hochzeit. Jede freie Minute wurde für unseren großen Tag gewidmet und wir haben unseren Traum verwirklicht. Zwar hat das relativ wenig mit unserem Haus zu tun, aber wir wollen euch auch ein bisschen teilhaben lassen an unserem Tag.
Zu aller erst möchten wir uns bei allen teilhabenden Gästen und auch bei unserem Photographen Fabian bedanken.
Am 12.07.2012 war es dann so weit. Wir haben Standesamtlich im kleinen Rahmen mit dem engsten Kreis der Familie uns "getraut" :)

Zwei Tage später (also am 14.07.2012) folgte dann die kirchliche Trauung mit einem großen Fest und wer uns kennt, weiß das es auch mal sehr lustig zugehen kann.




Hier dann auch mal ein Foto von mir und meiner Frau :D 

Logischerweise wurde dann sehr sehr wenig im Garten gemacht, aber trotzdessen hat sich was etwas im Garten bewegt!

Die erste Tätigkeit im Jahr 2012 war das errichten der Terrasse. Wie ich schon schrieb ist der Belag Bankirai und sieht einfach nur Edel aus. Durch das Ausmaß der Terrasse konnten wir relativ schnell arbeiten, da das Holz fast das korrekte Maß hatte. Trotzdessen hat die Errichtung der Terasse zwei Freitage und zwei Samstage in Anspruch genommen, aber meines erachtens hat sich die Arbeit mehr als gelohnt.

 Die Terrasse im halbfertigen Zustand, aber die Möbel mussten schon einmal auf die Terasse :)
Im übrigen ist der Tisch ein "6er"-Gartentisch und man erkennt hier gut die größe der Terasse.


Als zweiter Arbeitsschritt wurde 2012 das Pflaster verlegt und die Wege fertiggestellt. Das Pflastern war eine der schwersten Arbeiten am Gartenbau und ich war heilfroh als das Wochenende rum war :)


 Zuerst wird das Kiesbett sehr akribisch begradigt und das Gefälle festgelegt.
 Darauf folgend wird das Pflaster verlegt. Normalerweise gibt es einen "Verbund" und ein gewisses Muster wiederholt sich alle X-Meter. Bei unserem Pflaster hätte man das zwar auch machen können, aber wir haben uns bewusst dagegen entschieden. Es wurde "wild" verlegt und somit gibt es keine Wiederholungen des Pflasters.
Das Bild zeigt und nach 50% Legearbeit. Wir haben also "etwas" Pflaster verlegt. Soweit ich mich noch erinnern kann, war es ein kompletter LKW plus ein halber Anhänger nur für unser Pflaster.
Da wir schon ein paar Bäume zu unserer Hochzeit geschenkt bekommen haben, mussten wir diese kurz "Zwischenparken". Keiner der Bäume steht heute wirklich am gezeigten Platz. 
Schön zusehen ist aber auch der Verlauf des Weges und der "versteckte" Platz der Wäschespinne.
 Nach dem Pflastern und der Terasse wurden die kompletten Wege und die Flächen mit Kiesfüllung mit einer Unkrautschutz-Folie bedeckt. Diese Folie schützt vor Unkraut in der Fläche (leider aber an den Einschnitten für das Pfalster oder anderen Aussparungen nicht.

Der Weg zur Garagenunterkellerung bzw. das Pflaster der Wäschespinne ist "schon" fertig.

An diesem Tag wurden die Wege komplettiert. Hier sieht man auch das die Terasse von uns einen Bankirai Steg bekommen hat und man somit Plan aus dem Haus ohne Stufe herauslaufen kann.

Die Wege und die Terasse ist eingefasst :)

Am Nachmittag sprudelte auch schon der Brunnen. Hier noch mit weißem Licht, was wir aber später gegen ein blaues getauscht haben.

Am letzten "Arbeitstag" im Jahr 2012 wurden dann auch die kompletten Pflanzen gesetzt und unser Hang mit Bodendeckern bepflanzt. Leider war ich zu diesem Zeitpunkt krank (Fieber, Husten, Schmerzen jeglicher Gelänke,...) und durch das schlechte Wetter (es hat aus allen Eimern geschüttet) entstanden auch folgliche keine Bilder der "Bepflanzungsaktion". Unsere Straße sah auch an diesem Tag durch den naßen Lehm mehr als bescheiden aus.

2013:
Die ersten Bilder vom Jahr 2013 entstanden noch im Winter bzw. Frühjahr. Es lag noch Schnee und wir planten unser weiteres vorgehen.
Hier sieht man schön das fertige Pflaster der Einfahrt.



Unser Pflaster ist ein "FCN"-Pflaster und hat 8 verschieden Größen.

Auch die kleine Terasse erhielt dieses Pflaster


Der fertige Weg von der kleinen zur großen Terasse

Hier ist noch alles braun und auch die Hecke fehlt noch komplett.

Teilweise war auch schon der Rindenmulch aufgetragen aber es fehlt noch ein bisschen.


Auch die Wasserzapfsäule fehlte noch komplett. Wie sich später hausstellte war es nicht verkehrt :)


Die Pflanzen hier sind noch relativ klein. Der Bambus und das Gras erreichen aktuell schon beachtliche Größen.


Durch den Winter verfärbt sich die Terasse ins siblerne. Wer das nicht mag, darf fleißig Ölen (bitte nicht lackieren oder lasieren).



 Welch vorfreude es doch ist den Garten in solch einem Zustand zu sehen. Da will man gleich den Spaten zücken und loslegen :)


Hier fehlen auch noch die Lampen. Diese wurden aber erst 2014 durch uns montiert.


Während des Frühjahrs haben wir dann Gras im oberen Teil des Gartens angesäht. Der untere Teil wurde zuerst einmal vernachlässigt. Folgte dann aber im Laufe des Sommers


 Mit etwas Grün sieht doch alles gleich beser aus. Auch der schöne Ausblick freut mich jeden Tag wo ich auf der Terasse stehe oder um das Haueck umbiege.

 Hier sieht man "schön" den Urwald im unteren Teil des Gartens. Ganz links wird im übrigen unser Gartenbeet stehen.
 Heut zutage kann man an diesem Fleck wo das Foto entstand nicht mehr stehen...... Aber sitzen :) wir haben von meinen Schwiegereltern ein Gartenhäuschen aus Holz bekommen, welches ein Innenleben zum Hinsetzen besitzt. Einfach ein Traum hier zu sitzen und in die Weite zu blicken.
 2013 erhielt auch Shawn einzug in unseren Garten. Als Mähroboter hat er fleißig etwas bei uns im Garten zu tun. Entgegen aller vorurteile und meines Gedankens "Naja du wirst eben garantiert noch etwas per Hand mähen", muss ich heutzutage nur noch die Rasenkanten per Trimmer mähen. Shawn ist ein Worx Landroid der ersten Stunden und kann somit leider noch nicht die Rasenkanten auf dem Heimweg mähen (das neuere Modell kann dies), kostete aber auch nur einen Bruchteil von dem der teuren Marken wie Husqvarna und Co.

 Shawn in Action

 Endlich ein Bild der kompletten Terasse und nahezu voll ausgestattet (es fehlt noch der Schirm und die zwei großen Gartenliegen)



 Wer denkt das hier Schluß mit unserem Garten ist, der hat sich geirrt. Der Urwald musste noch im gleichen Jahr weichen und Shawn hatte noch mehr zu mähen (schafft dies aber auch heute noch wirklich astrein).

 Irgendwie erschlich mich 2013 der Gedanke, dass Gott es einfach nicht will das ich Pflanzen einsetze. Auch beim setzen der Hecke hat es wieder geregnet ohne Aufzuhören, aber das hat mich und meinem Schwiegervater nicht aufgehallten die schöne Kirschlorbeer-Hecke zu setzen.




 Auch der Vorgarten erhielt einen kleinen Baum. Der Krüppelahorn wird nicht all zu groß und liefert mit seinen roten Blättern einen schönen Kontrast zum rest der Pflanzen.

 Ein Blick vom Carport aus. Leider fehlt hier noch unser Mandelbäumchen.


2014:
Wie schon erwähnt, haben wir 2014 unseren Garten durch die Lampen und einem Gartenhäuschen komplettiert. Leider habe ich bis dato hiervon noch keine Bilder machen können, da es in den letzten 2 Wochen fast nur geregnet und es zeigte sich keine Chance schöne Bilder zu machen.
Damit ihr euch aber vorstellen könnt wie wir aktuell leben, habe ich hier ein paar Bilder von unserem Haus nachdem wir es eingerichtet haben. Bitte verzeiht uns das Chaos, aber es gibt auch einen Grund hierführ (später dazu mehr).
Die Küche aus unserer alten Wohnung haben wir mitgenommen und durch neue Teile ergänzt. Für uns ist dies eine Traumküche. Nur die Elektrogeräte sind unser kleine Hacken, denn dies sind noch unsere Alten. Die Wandfarben sind übrigens im großen Raum in leichten Grautönen gehalten

 Der Flur erhielt mit einem Zitrus-Dunkel Blau-Streifen-Anstrich eine gewisse Note.

 Im Wohnzimmer steht mein "Traum" vom Wohnzimmer. Eine vollintegrierte Dolby-Digital und DTS-Anlage. Die Möbel sind aus Voll-Masiv-Holz und sind wie das Parkett aus Buche. Für mich persönlich ist Buche in der aktuellen Zeit total unterschätzt und liefert einen sehr wohnliches Flair. Vorallem Kernbuche (Siehe Möbel) liefern ein sehr angenehmes Bild.
Ein Bild unserer Wohnwand. Unser Fokus lag hier auf "Nicht so überladen, aber dennoch groß". Ich denke die Möbel geben einen sehr sehr guten Kompromiss

 Der Durchgang zum Flur mit unseren Würfeln. Im Hintergrund das Klavier meiner Frau.
 Hier entstehen seit unserem Einzug die Blogeinträge. Das Chaos ist mein engster Begleiter und ist immer an meinen Arbeitsplätzen präsent :)

 Das kleine Gäste-WC mit unseren alten Badmöbeln. Eigentlich wollten wir uns noch irgendwann einmal einen Untertisch für das Waschbecken kaufen, aber irgendwie sind wir nie dazu gekommen :)

 Eins meiner lieblings Highlights im Haus ist das Bad. Seit knapp einem viertel Jahr ist auch die Haus-Soundanlage in Betrieb und man kann entweder in der Badewanne oder in der Dusche einen tollen Hifi-Klang genießen. Die JBL Control One erfüllen hier sehr ihren Zweck und beschallen bei maximaler Lautstärke auch gleich das komplette Obergeschoss.
Leider sieht man hier nicht unsere tollen Badmöbel. Vielleicht mach ich bald ein paar Bilder

 Der Traum einer jeden Frau. Würde man hier noch die Wand einziehen, hätte man einen rießen großen Begehbaren Kleiderschrank. Wie wir aber sind entscheiden wir uns immer anders alls alle anderen und haben hier keine Wand. Dies vergrößerte unser Schlafzimmer deutlich und macht hier ein richtiges Wohlfühlparadis

 Auf den ersten Blick ein langweiliges Bett, aber hierbei handelt es sich um ein 2x2,20 Wasserbett. Für mich und meinen Rücken (hatte sehr häufig in unserem alten Bett Schmerzen) eine richtige Wohltat. Seit dem Zeitpunkt des Wasserbettkaufs habe ich keinen einzigen Tag Rückenschmerzen nach dem Aufstehen. 
Wem auch gesagt wird, dass die Statik eines Hauses nicht ausreicht für ein Wasserbett, dem sei folgendes gesagt: Traut ihr euch zu zweit (einer 70 und der andere 50kg) umschlungen eng zu stehen? Ja? Warum dann gedanken um das Wasserbett machen? Jeder Kühlschrank und jedes Paar bringt eine höhere Last pro Quadratmeter auf die Decke wie ein Wasserbett. Ebenfalls gibt es seit nun knapp einer halben Ewigkeit einen Standard im Hausbau der festschreibt, dass ein großes Küchengerät an jedem Punkt des Hauses aufgestellt werden kann und noch eine Tolleranz nach oben von 50% verlangt. Also nur Mut!

 Kinderzimmer 1 wird nun bald bewohnt werden denn wir erwarten Nachwuchs. Ab Oktober herrscht hier ..... (sorry aber das wird ein Geheimnis bleiben ;) ).
 Kinderzimmer 2 dient derzeit als Büro für meine Frau und beherbergt mein altes Kinderzimmer.
 Die Treppe nach unten mit den schönen LED-Lichtern. Leider macht auch heute noch die Kellerlampe mit ihrem Warmweißen Licht auf Fotos den Blickfang zu nichte. In Natura sieht dies Top aus.
 Der Kellerflur.
 Die kleine Zusätzliche Speißekammer im Keller.
 Der Heizungskeller mit Wärmepumpe, Waschmaschine und Trockner
Hier ein Bild unserer Lüftungsanlage

Zusätzlich zu den oben gezeigten und Beschriebenen Punkten ist eins meiner leidenschaftlichen Hobbys aktuell die Hausautomatisierung. Durch FHEM (http://fhem.de), einen Raspberry Pi und ein bisschen Tüfteln, habe ich nun per Fhem unsere komplette Heizung, Lüftung, Gartenanlage, Feuermelder und auch unser Hausaudio-System jederzeit unter Kontrolle. Toll sind auch solch Dinge wie Automatisches Abschalten von Geräten oder einen "Badtaster" welcher die Lüftung für 15 Minuten auf volle Pulle stellt. Ich denke ich werde auch hierüber ein bisschen Berichten sofern nicht mein Kind mich zu sehr in Anspruch nehmen wird.
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal und wünsche euch eine schöne Zeit.
Bis demnächst
Michael